Am Sonntag, den 29. Mai 2022 findet im Innenhof des Zobelschlosses Darstadt eine Maiandacht statt.
Beginn 18:30 Uhr
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.
Am Sonntag, den 29. Mai 2022 findet im Innenhof des Zobelschlosses Darstadt eine Maiandacht statt.
Beginn 18:30 Uhr
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.
Am Sonntag, den 15.5.2022 findet nun wieder einmal eine Wallfahrt zur Riedquelle statt.
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Los geht’s pünktlich um 9:00 Uhr am Pfarrhaus in Darstadt.
An der Riedquelle findet zusammen mit den Gläubigen aus Tückelhausen und Goßmannsdorf ein Gottesdienst statt. Anschließend gibt es die traditionellen “Wallwürscht mit Kipf” und ein Bier oder natürlich auch alkoholfreie Getränke.
Der Osterbrunnen schmückt jetzt wieder den Kirchplatz
Herzlichen Dank an alle die helfende Hände.
Wo? – Kirche St. Laurentius, Darstadt
Wann? – 1. März bis Ostern; die Kirche ist von ca. 9:00 bis ca. 17:00 Uhr geöffnet
Was? – Jede Woche neue Perspektiven entdecken und sich inspirieren lassen
Wie? – Jede/r für sich, jederzeit und ungestört
Was hat ein Spiegel in der Kirche zu suchen? Vielleicht fragt sich das manche /-r, wenn er/ sie einen großen Spiegel in unserer Kirche stehen sieht.
Spiegel lenken zunächst den Blick auf sich selber, jedoch können sie den eigenen Blick auch weiten und verändern…
Und warum ist der Spiegel jede Woche etwas anders gestaltet? Es gibt sieben verschiedene Impulse, die in Verbindung mit ausgewählten Texten anregen wollen, sich über sich selbst, das Leben und Gott nachzudenken…
Die dadurch entstehenden sieben Stationen wollen dazu anregen immer wieder neue Perspektiven zu entdecken und den Weg bis Ostern auf diese Weise spirituell zu begleiten. In jeder Kirche der PG werden dabei die Stationen ganz individuell gestaltet sein.
Schauen Sie doch einfach mal rein und lassen Sie sich von den Impulsen inspirieren!
01.03. – 12.03.2022 – 1. Station: Wer bin ich?
12.03. – 19.03.2022 – 2. Station: … und dahinter? –>
19.03. – 26.03.2022 – 3. Station: Spiegelverkehrt
26.03. – 02.04.2022 – 4. Station: Vielfalt oder Vervielfältigung?
02.04. – 09.04.2022 – 5. Station: Der magische Spiegel „Nerhegeb“
09.04. – 16.04.2022 – 6. Station: Der blinde Spiegel – was erwartet mich?
16.04. – ca. 23.4.22 – 7. Station: Wie ein Fenster zum Himmel
Weiterlesen und erfahren was dahinter steckt 🙂
Weiterlesen24.12.2021
um 17:00 Uhr im Freien am Kirchplatz
Herzliche Einladung an Alle!
Im Mai 2021 konnte die Sanierung der barocken Seuffert-Orgel in Darstadt – ungefähr zwei Jahren nach ihrer einstweiligen Stilllegung – nun endlich abgeschlossen werden. Zu Pfingsten erklang das bedeutsame Instrument erstmals wieder in seiner beeindruckenden neuen Klangqualität im Gottesdienst.
Geplant war ursprünglich, die Rückkehr der Orgel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit anschließendem Konzert und mit zahlreichen Besuchern würdig zu feiern. Corona hat hier leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sobald es die äußeren Rahmenbedingungen wieder zulassen, ist weiterhin geplant, den Abschluss der Orgelsanierung angemessen zu feiern.
Zum Hintergrund des Sanierungsprojekts
Über viele Jahre gab es bereits Probleme mit der Orgel in der Kirche in Darstadt. Immer mehr Töne klangen falsch oder es mussten Pedale ausgehängt werden, um störende Dauertöne zu vermeiden. Leider hat sich schnell herausgestellt, dass es einen erheblichen und vor allem auch dringenden Sanierungsbedarf gab.
Bei der Orgel in Darstadt handelt es sich um ein sehr wertvolles und in großen Teilen noch im Original erhaltenes barockes Instrument, das von Johann Philipp Seuffert um 1750 erbaut wurde. Dieser Hintergrund macht die Orgel in Darstadt ganz besonders erhaltenswert. Außerdem hat Orgelmusik nicht nur für das kirchliche Leben in der Gemeinde eine große Bedeutung, sondern auch darüber hinaus, z.B. bei Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Daher wurde die Sanierung einhellig befürwortet.
Spenden nach wie vor willkommen
Der Kostenvoranschlag für die Orgelsanierung belief sich jedoch in einer Größenordnung, die finanziellen Möglichkeiten der Kirchenstiftung Darstadt weit übersteigt. So war es zwingend erforderlich verschiedene Zuschüsse und Spenden für die Finanzierung des Projektes zu erschließen. Dies ist zwar weitgehend gelungen, doch es gibt immer noch eine Finanzierungslücke. Daher freut sich die Kirchenstiftung Darstadt nach wie vor über jede Spende zu Gunsten der Orgelsanierung und den künftig anfallenden weiteren Kosten für die dauerhafte Erhaltung der Orgel.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, alle Interessierten und Unterstützer/innen zu künftigen Orgelkonzerten in Darstadt begrüßen zu dürfen.
Wer spenden möchte, wendet sich am besten einfach per Mail an das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen (pg.tueckelhausen(at)bistum-wuerzburg.de). Die Kontoverbindung der Kath. Kirchenstiftung Darstadt wird dann gerne zur Verfügung gestellt.
Text und Bilder: Dr. Maria Kräuter
Der Osterbrunnen wurde dieses Jahr trotz Corona wieder aufgebaut.
Herzlichen Dank an alle die ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Zum Kirchenpatrozinium “Laurenzi” findet die Messfeier diesmal auf dem Kirchplatz vor dem Pfarrhaus statt. Traditionell werden die Kräuterbuschen geweiht. Es gibt Kräuterbuschen für die Gäste zum mitnehmen.
Die Darstädter Orgel ist derzeit zur Restauration in der Markelsheimer Orgelbauwerkstatt Heissler. Sie wurde um 1750 vom Hoforgelbaumeister Johann Philipp Seuffert hergestellt. Die Orgel in Darstadt ist ein hochwertig gebautes Instrument, dass gut an den kleinen Innenraum der St. Laurentius-Kirche angepasst wurde.
Im Herbst soll die überholte Orgel dann wieder zurück in die Darstädter Kirchen kommen und mit ihrem Barockklang evtl. in einem oder mehreren Konzerten die Zuhörer zum staunen bringen.