Orgelsanierung in Darstadt abgeschlossen – beeindruckende Klangqualität

Im Mai 2021 konnte die Sanierung der barocken Seuffert-Orgel in Darstadt – ungefähr zwei Jahren nach ihrer einstweiligen Stilllegung – nun endlich abgeschlossen werden. Zu Pfingsten erklang das bedeutsame Instrument erstmals wieder in seiner beeindruckenden neuen Klangqualität im Gottesdienst.

Geplant war ursprünglich, die Rückkehr der Orgel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit anschließendem Konzert und mit zahlreichen Besuchern würdig zu feiern. Corona hat hier leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sobald es die äußeren Rahmenbedingungen wieder zulassen, ist weiterhin geplant, den Abschluss der Orgelsanierung angemessen zu feiern.

Zum Hintergrund des Sanierungsprojekts

Über viele Jahre gab es bereits Probleme mit der Orgel in der Kirche in Darstadt. Immer mehr Töne klangen falsch oder es mussten Pedale ausgehängt werden, um störende Dauertöne zu vermeiden. Leider hat sich schnell herausgestellt, dass es einen erheblichen und vor allem auch dringenden Sanierungsbedarf gab.

Bei der Orgel in Darstadt handelt es sich um ein sehr wertvolles und in großen Teilen noch im Original erhaltenes barockes Instrument, das von Johann Philipp Seuffert um 1750 erbaut wurde. Dieser Hintergrund macht die Orgel in Darstadt ganz besonders erhaltenswert. Außerdem hat Orgelmusik nicht nur für das kirchliche Leben in der Gemeinde eine große Bedeutung, sondern auch darüber hinaus, z.B. bei Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Daher wurde die Sanierung einhellig befürwortet.

Spenden nach wie vor willkommen

Der Kostenvoranschlag für die Orgelsanierung belief sich jedoch in einer Größenordnung, die finanziellen Möglichkeiten der Kirchenstiftung Darstadt weit übersteigt. So war es zwingend erforderlich verschiedene Zuschüsse und Spenden für die Finanzierung des Projektes zu erschließen. Dies ist zwar weitgehend gelungen, doch es gibt immer noch eine Finanzierungslücke. Daher freut sich die Kirchenstiftung Darstadt nach wie vor über jede Spende zu Gunsten der Orgelsanierung und den künftig anfallenden weiteren Kosten für die dauerhafte Erhaltung der Orgel.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, alle Interessierten und Unterstützer/innen zu künftigen Orgelkonzerten in Darstadt begrüßen zu dürfen.

Wer spenden möchte, wendet sich am besten einfach per Mail an das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen (pg.tueckelhausen(at)bistum-wuerzburg.de). Die Kontoverbindung der Kath. Kirchenstiftung Darstadt wird dann gerne zur Verfügung gestellt.

Text und Bilder: Dr. Maria Kräuter

Darstädter Orgel wird restauriert

Die Darstädter Orgel ist derzeit zur Restauration in der Markelsheimer Orgelbauwerkstatt Heissler. Sie wurde um 1750 vom Hoforgelbaumeister Johann Philipp Seuffert hergestellt. Die Orgel in Darstadt ist ein hochwertig gebautes Instrument, dass gut an den kleinen Innenraum der St. Laurentius-Kirche angepasst wurde.
Im Herbst soll die überholte Orgel dann wieder zurück in die Darstädter Kirchen kommen und mit ihrem Barockklang evtl. in einem oder mehreren Konzerten die Zuhörer zum staunen bringen.

Kulturherbst – Laurentiuskirche Darstadt Konzert mit 2injoy

Sonntag 13. Oktober 2019

Einlass: 18:00 Uhr    

Beginn: 19:00 Uhr

 

Am 13.10.2019 veranstalten der Darstädter Pfarrgemeinderat in Kooperation mit der musik-butik im Rahmen des Würzburger Kulturherbst ein Konzert mit dem Marburger Duo „2injoy“ in der St.Laurentius-Kirche Darstadt. Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Tourist-Info Ochsenfurt, Hauptstraße 39 97199 Ochsenfurt und in der musik-butik, Schloßstraße 19 97199 Darstadt. Interessenten von weiter außerhalb können Karten per email an info@musik-butik.de reservieren lassen.

2injoy haben sich längst, auch international, einen guten Ruf erspielt. Ihre Stärken sind jazz-soulige Interpretationen bekannter Pop-Songs, sowie Eigenkompositionen. Das Duo spielt eigene Stücke und interessante Interpretationen von Pop- und Soulklassikern wie z. B. „Billie Jean“, „Don‘t stop me now“ und „Sweet Dreams“ in einem jazzigen und souligen Gewand. Ineiner Art Work-in-Progress hat sich dabei im Laufe der Zeit ein recht raffiniertes Programm herauskristallisiert.

Die aus Manila auf den Philippinen stammende Sängerin – die dort mehrfach Preise erhielt – hat eine erstaunliche Stimme, die mit einem unglaublichen Spektrum an Umfang und Expressivität aufwarten kann.

Michael Diehl ist ein Fingerstyle Gitarrist, der eine komplette Begleitung mit Bassgrooves, Akkorden und perkussiven Elementen meistert. Seine Gitarre scheint ein ganzes Orchester zu ersetzen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburg statt.
Veranstalter ist die musikbutik

Der Reinerlös ist für die Renovierung der Kirchenorgel.
Der Eintritt kostet 15.- / 10.- erm.

Für das leibliche Wohl sorgt das nette Team des Pfarrgemeinderats.

Kulturherbst: Kirchenführung in Darstadt

Datum: 6. Oktober

Uhrzeit: 14:30


.

Die kleine Darstadter Kirche wurde 1597, zur Zeit des Fürstbischofs
Julius Echter, von der Adelsfamilie von Zobel erbaut. Die dem hl.
Laurentius geweihte Kirche besitzt eine wertvolle Innenausstattung
von bedeutenden Renaissance Künstlern, darunter der Hochalter von
Johannes Junker und die Kanzel aus der Brenck-Werkstatt. Auch in der
Barockzeit kamen einige Ausstattungen hinzu, darunter u.a. die Orgel.

Bei der Führung geht es um die Stilmerkmale der Bauepochen, der
Geschichte der Adelsfamilie von Zobel und der Bedeutung der
religiösen Darstellungen.

Die Führung findet im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburg statt.