Der Bebauungsplan soll im November im Stadtrat verabschiedet werden. Sobald der Bebauungsplan rechtskräftig ist, werden die Grundstücksgeschäfte getätigt. Anschließend gehen die Ausschreibungen für die Erschließung an die Firmen. Je nach Auslastung der Firmen können die Arbeiten dann im Jahr 2021 starten.
am Dienstag, den 13. Oktober 2020 wurden dem Bauausschuss der Stadt Ochsenfurt erstmals die Planungen zum „Bürgersolarpark“ Darstadt vorgestellt.
Die Eckdaten zur Planung:
einer der größten Solarparks in Bayern
Bürgerbeteiligung nach dem Genossenschaftsgesetz in Bayern möglich.
Gesamtleistung : ca. 94 MWp
Gesamtfläche: ca. 85 ha
Investitionssumme: ca. 50 Mio. €
Batteriespeicheranlage: ca. 50 MW
Verpächter-Anzahl: 13
Anzahl der Module 212.000 Stück
Ertragsprognose 108.000 MWh/Jahr
Versorgung: 36.100 Haushalte
CO2 Einsparung: 37.000 t/Jahr
Eigenes Umspannwerk
Eigene Leitungstrasse bis Stalldorf
zwei Projektflächen
Darstadt Nord: ca. 75 ha zwischen Rotleite, Fencheltal und Betonstraße zum Nußbaum
Darstadt Süd: ca. 16 ha Muggenbachtal (Mückenbachtal), der Hang in Richtung Darstadt
ohne EEG Förderung
Laufzeit: 30 Jahre
prognostizierte Lebensdauer der Module über 30 Jahre
So entsteht ein Solarpark: zum YouTube Video hier klicken Anmerkung: Die Leistung des in Darstadt geplanten Solarpark „Nord“ wird 10 mal so groß, wie die, der im Video gezeigten Anlage. Die Leistung „Darstadt-Süd“ wird zweimal so groß.
Es ist davon auszugehen, dass im Nachgang zur Präsentation des „Bürgersolarparks Darstadt“ noch viele Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus Darstadt zu klären sind.
Erst dann kann eine Meinungsbildung – bei den Bürgerinnen und Bürgern und nicht zuletzt auch bei den verantwortlichen Entscheidern – erfolgen.
Wer sich eine PV-Anlage gerne einmal ansehen möchte, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen wie so etwas auf die Umwelt wirkt, der sollte auf jeden Fall einmal nach Geroldshausen-Moos fahren und die dortige Anlage besichtigen.
20. September: 14:00 Uhr am Steinbruch Ende Ölkammerweg Einladung geht extra auch alle Darstädter um am Tag der Goßmannsdorfer teilzunehmen. Thema: Steinbrüche in Goßmannsdorf
Nach monatelanger Pause wegen Corona steht nun ein weiterer „Tag der Goßmannsdorfer“ an. Am Sonntag, 20. September, geht es um die Steinbrüche rund um Goßmannsdorf, die den Ort und die Landschaft seit Generationen prägen.
Experte Paul Hofmann (Goßmannsdorf) wird die Geschichte der Steinbrüche erklären und zeigen, was die Arbeit dort bis heute ausmacht. Auch die eingesetzte Technik, die Verwendung der Steine und die Besonderheiten mit Blick auf die Natur stehen im Mittelpunkt dieses gemütlichen Info-Spaziergangs.
14 Uhr
Treffpunkt: aktiver Steinbruch am Ende des Ölkammerwegs (auch über Tannenwaldweg erreichbar; keine Parkplätze, bitte hochlaufen)
Dauer: max. zwei Stunden
für Familien mit Kindern geeignet, nicht barrierefrei.
Festes Schuhwerk wird empfohlen
Verpflegung bitte selbst mitbringen
Der Info-Spaziergang führt vom Steinbruch am Ölkammerweg zu den Steinbrüchen an der Straße zur Riedquelle und weiter zur Darstadter Straße (Ende).
Wichtige Hinweise wegen Corona: Es gelten die Hygieneschutzvorgaben des TSV Goßmannsdorf in Anlehnung an die Vorgaben des bayerischen Innenministeriums. Insbesondere müssen die Teilnehmer permanent einen Abstand von mindestens 1,5 Metern voneinander halten. Körperkontakt insbesondere bei Begrüßung und Abschied (Händeschütteln etc.) sind zu unterlassen. Das Tragen von Mund-Nase-Masken wird empfohlen. Die Anweisungen des Veranstalters vor Ort sind einzuhalten.
Mehr Infos zum Tag der Goßmannsdorfer gibt es hier.
Zum Kirchenpatrozinium „Laurenzi“ findet die Messfeier diesmal auf dem Kirchplatz vor dem Pfarrhaus statt. Traditionell werden die Kräuterbuschen geweiht. Es gibt Kräuterbuschen für die Gäste zum mitnehmen.
Ab sofort kommt das Verkaufsmobil TINE der Bäckerei Brandstetter jeden Donnerstag von 8:15 bis 8:30 Uhr nach Darstadt in die Saarbachstraße. Unter anderem gibt es dann, die in Stadt und Landkreis bekannten „Brandstetter-Hörnchen“ zu kaufen. Haltestellenplan hier
Dienstag und Donnerstag hält das Verkaufsmobil von 7:25 bis 8:00 Uhr auch in Goßmannsdorf.
Nicht zu vergessen, jeden Samstag gibt es natürlich auch weiterhin zwischen 7:00 und 8:00 Uhr am Pfarrhaus die guten Backwaren der Eßfelder Bäckerei Schöpf.
Die Darstädter Orgel ist derzeit zur Restauration in der Markelsheimer Orgelbauwerkstatt Heissler. Sie wurde um 1750 vom Hoforgelbaumeister Johann Philipp Seuffert hergestellt. Die Orgel in Darstadt ist ein hochwertig gebautes Instrument, dass gut an den kleinen Innenraum der St. Laurentius-Kirche angepasst wurde. Im Herbst soll die überholte Orgel dann wieder zurück in die Darstädter Kirchen kommen und mit ihrem Barockklang evtl. in einem oder mehreren Konzerten die Zuhörer zum staunen bringen.
Hallo liebe Besucher von Darstadt.de, die Webseite ist nun in Format und Design für Smartphones umgestellt. Die Webseite ist eine Subdomain von darstadt.de und auch mit info.darstadt.de zu erreichen. Wir hoffen, dass Euch die Seite gefällt.
Weitere Verbesserungsvorschläge bitte per Email an den Webmaster2 oder leo.fisahn
Nun viel Spaß beim Stöbern auf der neu gestalteten Seite.
Es gibt zwar den Spruch „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, und nächste Woche ist auch nochmal Schneeregen gemeldet:-( Aber die Schwalben sind schon mal in Darstadt angekommen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.