Alternativlösung Backwarenverkauf der Bäckerei Schöpf

Die Bäckerei Schöpf, Essfeld, hat ihren Verkauf von Backwaren in Darstadt seit Silvester eingestellt. Es gibt eine alternative Lösung (Testphase) – die auch für Langschläfer attraktiv sein dürfte 😊

Damit wir im Dorf auch weiterhin an Samstagen ohne zusätzlichen Fahraufwand frische Backwaren erhalten, gibt es als Testphase für die nächsten drei Monate folgende Lösung:

Man kann seine Bestellung (bis jeden Freitag 19:00 Uhr) einfach per Telefon, Mail oder WhatsApp bei der Bäckerei Schöpf aufgeben. Die namentlich gekennzeichneten Tüten mit den vorbestellten Backwaren können dann zwischen ca. 7:00 und ca. 12:00 Uhr (!) im früheren Verkaufsraum im Pfarrhaus (Schlossstr. 33; erste Tür rechts) abgeholt werden. Die Bezahlung erfolgt einmal im Monat per Rechnung. Die Kontaktdaten der Bäckerei Schöpf siehe im Bild unten.

Eine Liste der Backwaren ist auf dieser Internetseite unter Darstadt – Firmen in Darstadt zu finden.

Warten auf’s Christkind

Bei Lagerfeuer, Kerzenschein und guter Unterhaltung warten wir auf das Christkind.

Freitag 23.12. ab 18:00 Uhr am Pfarrhaus

– auf jeden Fall und bei jedem Wetter 🙂

Ob alteingesessen, neuzugezogen, ehemalig oder sich einfach verbunden fühlend – jede/r (Wahl-)Darstädter/in ist willkommen!

Glühwein und Snacks — solange der Vorrat reicht.

Wir freuen uns auf Euch!

„Sing meine Seele“

Text zum Sommer und Einüben
neuer Lieder aus dem Gotteslob

Alle singfreudigen Menschen – gleich welcher
Konfession – sind herzlich dazu eingeladen.
Wann? Samstag, 6. August 2022, 18:30 Uhr
Wo? St. Laurentius Kirche, Darstadt

Im Anschluss, ab ca. 19:30 Uhr:
„Dämmerschoppen“ vor dem Pfarrhaus

Lassen wir gemeinsam den Abend bei einem kalten Getränk
in gemütlicher Runde ausklingen.
Und wer beim Singen noch nicht dabei war, der kann gerne
noch dazu kommen. Jeder und jede ist willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Gemeindeteam & Kirchenverwaltung

Was lange währt, wird endlich Klang

Feierliche Orgelweihe mit Konzert zur Register- und Klangvorstellung der restaurierten barocken Seuffert-Orgel in der St. Laurentius Kirche in Darstadt

Am Sonntag, 10. Juli, war es endlich soweit: Die Corona-bedingt um gut ein Jahr verschobene feierliche Orgelweihe der restaurierten barocken Seuffert-Orgel in Darstadt konnte nun endlich in einem würdigen Rahmen umgesetzt werden. Durch die Verschiebung war es nun auch möglich, auf diese ganz besondere Art und Weise das 425jährige Bestehen der St. Laurentius Kirche Darstadt entsprechend feierlich zu begehen.

Zum Hintergrund des Sanierungsprojekts

Über viele Jahre gab es immer wieder Probleme mit der Orgel in der Kirche in Darstadt. Immer mehr Töne klangen falsch oder es mussten Pedale ausgehängt werden, um störende Dauertöne zu vermeiden. Im Frühjahr 2018 hatte die Kirchenverwaltung beschlossen, eine Orgelbaufirma zu beauftragen, um überprüfen zu lassen, welche Reparaturen bei der Orgel anstehen. Leider hat sich schnell herausgestellt, dass es sich wohl um sehr umfangreiche Maßnahmen handeln wird. Daher wurde auch der Orgelsachverständige der Diözese, Herr Gregor Frede, mit seinem Fachwissen mit herangezogen und ergänzend von einer zweiten Orgelbaufirma ein Kostenvoranschlag eingeholt. Im Frühjahr 2019 wurden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen präsentiert: Es gab einen erheblichen und vor allem auch dringenden Sanierungsbedarf. Bei der Orgel in Darstadt handelt es sich um ein sehr wertvolles und in großen Teilen noch im Original erhaltenes barockes Instrument, das von Johann Philipp Seuffert um 1750 erbaut wurde. Dieser Hintergrund macht diese denkmalgeschützte Orgel ganz besonders erhaltenswert. Außerdem hat Orgelmusik nicht nur für das kirchliche Leben in der Gemeinde eine große Bedeutung, sondern auch darüber hinaus, z.B. bei Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Daher wurde die Sanierung einhellig befürwortet.

Beeindruckende Klangfülle

Im Anschluss an die Orgelweihe, die von Pfarrer Klaus Weber zelebriert wurde, richtete Bürgermeister Peter Juks ein Grußwort an die zahlreichen geladenen Gäste. Kirchenpflegerin und Organistin, Maria Kräuter, dankte allen, die mit ihren finanziellen Zuwendungen und Spenden die Umsetzung des Projekts ermöglicht haben. Ihr Dank galt auch allen Beteiligten und Helferinnen und Helfern, die in der einen oder anderen Form zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben – insbesondere Diözesanmusikdirektor Gregor Frede, der die Orgelsanierung mit viel Engagement von Anfang an begleitet hat, und der sich auch sofort bereit erklärt hat, das anschließende Konzert zur Register- und Klangvorstellung zu übernehmen. Mit Stücken von Campra, Bach, Haydn und Händel entlockte Gregor Frede dem barocken Instrument eine beeindruckende Klangfülle. Nach dem Konzert gab es dann noch Kaffee und Kuchen vor dem Pfarrhaus, bei dem die Besucher miteinander ins Gespräch kommen konnten.

Kath. Kirchenstiftung Darstadt
Für Rückfragen:
Dr. Maria Kräuter, 97199 Ochsenfurt-Darstadt

Orgelweihe mit Konzert

Von den ersten Planungen im Frühjahr 2018 bis hin zur Fertigstellung der Restaurierung der wertvollen barocken Seuffert-Orgel im Mai 2021 war es ein langer Weg.

Gerne hätten die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat die offizielle Orgelweihe bereits im vergangenen Jahr umgesetzt, doch hier standen die damals geltenden Corona-Regeln entgegen.

Daher soll dies nun in diesem Jahr in entsprechendem Rahmen nachgeholt werden.

Wann? Sonntag, 10. Juli 2022 14:00 Uhr

Wo? St. Laurentius Kirche Darstadt, Schlossstraße 35

Zelebrant: Pfr. Klaus Weber, PG Tückelhausen

An der Orgel: Gregor Frede, Diözesanmusikdirektor

Im Anschluss: Kaffee und Kuchen vor dem Pfarrhaus.

Weiterlesen

Baugebiet in Darstadt – Bewerbungszeitraum für die Bauplätze startet am 13.6.22

Die Erschließung des Baugebiets in Darstadt geht in die Endphase und somit kann der Verkauf der Grundstücke durch die Stadt Ochsenfurt abgewickelt werden. Der Kaufpreis beträgt ca. 145,00 € pro Quadratmeter. Hinzu kommen noch Herstellungsbeiträge für Wasserversorgung und -entsorgung in Höhe von ca. 8,50 bis 10,50 € pro Quadratmeter.

Um einen der 11 Bauplätze zu erhalten müssen sich die Interessenten bei der Stadt Ochsenfurt bewerben.
Der Zeitraum für die Bewerbung ist vom 13.06.2022 bis 18.07.2022 vorgesehen.
Achtung: Bewerbungen die vor dem 13.6.2022 eingehen (Zugang des Schreibens/der E-Mail), werden mit Datum 18.07.2022 gewertet!

Die Vergabe der Grundstücke erfolgt nach der Vergaberichtlinie der Stadt Ochsenfurt.
Diese Vergaberichtlinien finden generell Anwendung für die Vergabe städt. Bauplätze in den
Ortsteilen der Stadt Ochsenfurt durch die städtische Verwaltung.

Weiterlesen

Hochwasser mit viel brauner Erde

Am Donnerstag Abend, den 5.5.2022 ging wieder einmal ein Starkregen über Fuchsstadt, Winterhausen, Eßfeld und Darstadt nieder. Während in Darstadt-Ort nur ca. 10-12 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen wurde, so waren es in Eßfeld um die 45 bis 50 Liter. Diesem glücklichen Umstand ist es wohl zu verdanken, dass das Hochwasser zwar die Ortsdurchfahrt unpassierbar machte, aber ansonsten keine größeren Schäden entstanden. Der Schlamm aus den Rüben- und Maisfeldern wurde von den Feuerwehrleuten und weiteren Helfern bis spät in den Abend weggeräumt.